Strompreise 2024
Die seit 2022 gestiegenen Marktpreise für Strom sowie die erhöhten Gebühren fürs nationale Übertragungsnetz und die Winterstromreserve des Bundes bescheren den Kunden der EW Oftringen AG nochmals höhere Strompreise für 2024.
Der strukturierte Stromeinkauf der EW Oftringen AG (EWO) für das Konsumjahr 2024 erstreckte sich über die Jahre 2021, 2022 und bis in den Juli 2023. In diesem Einkaufspool, der mittlerweile fast 1 TWh Strom einkauft, wurden über diesen Zeitraum pro Monat 2 Tranchen beschafft. Dieser strukturierte Einkauf garantiert dem Einkaufspool eine ideale Glättung der Einkaufspreise über einen langen Zeitraum. Massive Aufschläge, wie sie im Herbst 2022 stattgefunden haben, werden ebenso geglättet wie Abschläge. Die «Kehrseite» dieser Einkaufspolitik ist deshalb auch die verzögerte Veränderung der Konsumentenpreise bei sinkenden Preisen am Markt. Diese Verzögerung zeigt sich nun in den Strompreisen für 2024.
Der durchschnittliche Einkaufspreis 2024 für die Energie bei der EWO ist gegenüber 2023 nochmals stark angestiegen (+45% vs. 2023). Dies schlägt sich nicht nur auf den Verkaufspreis der EWO nieder. Dementsprechend kann die EWO ihren Rücklieferern für 2024 einen höheren Preis für eingespiesene Energie vergüten: So werden neu 17 Rp./kWh ohne den Herkunftsnachweis (HKN) vergütet und 20 Rp./kWh mit dem HKN.
Der Netznutzungspreis der EWO wird durch die stark gestiegenen (+24.3%) Vorliegerkosten der Netzebenen 1 – 5 wesentlich beeinflusst. Dank der effizienten Bewirtschaftung des Netzes kann die EWO die Erhöhung der Netznutzungspreise aber auf durchschnittlich +7.5% begrenzen. Bei den Abgaben zeigt sich ein differenziertes Bild: Die Konzessionsabgaben bleiben bei 0.9 Rp./kWh. Der Swissgrid-Tarif für Systemdienstleistungen (SDL) steigt 2024 von 0.46 Rp./kWh auf 0.75 Rp./kWh. Hinzu kommt ein neuer Tarif "Winterstromreserve", der 1.2 Rp./kWh beträgt. Als Hauptgründe nennt die nationale Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid die Entwicklung bei den Strommarktpreisen sowie die Kosten für die Winterstromreserve des Bundes. Im kommenden Jahr steigt der EWO Strom Komplettpreis je nach Kundensegment zwischen 23% und 40%! Im Moment stehen die Zeichen aber gut, dass die Strompreise in Oftringen ab 2025 wieder sinken werden.
Ein typischer Oftringer Haushaltskunde (H4) mit einem Stromverbrauch von 4'500 kWh bezahlt nächstes Jahr rund 27% oder ca. CHF 390 mehr pro Jahr als 2023. Ein Grosskunde mit einem Verbrauch von rund 500'000 kWh und einer beanspruchten Leistung von 150 kW (C4) bezahlt im kommenden Jahr 36% mehr. Eine Übersicht der Strompreise finden Sie hier.
Informieren Sie sich ab anfangs September 2023 auf unserer Homepage (www.ewoftringen.ch). Die Homepage der Strommarktregulierungsbehörde ElCom bietet zudem schweizweite detaillierte Preisvergleiche an (www.strompreis.elcom.admin.ch).
