UNO-Weltwassertag 2023
Der UNO-Weltwassertag am 22. März erinnert uns jedes Jahr an die grosse Bedeutung des Wassers und macht auf die Vorzüge und Herausforderungen rund um das kühle Nass aufmerksam.
An diesem Tag sollen wir uns über die grosse Bedeutung des Wassers in unserem Alltag Gedanken machen. Wie häufig wird Wasser benutzt und eben auch teilweise verschwendet.
Trinkwasser Oftringen
Das Oftringer Trinkwasser wird heute hauptsächlich vom Grundwasserstrom «Hägeler» bezogen, welches das Reservoir Langern und indirekt auch das Reservoir Engelberg beliefert. Ausser den Reservoiren Langern, Engelberg und Freihof, haben wir noch das Reservoir Musterplatz. Dieses ersorgt die Hochzone Bühnenberg und wird vom Pumpwerk Hummenwäldli direkt via Trinkwasserleitungsnetz gefüllt. Die restlichen 10 % werden durch Quellen im Gebiet Stampfi und Freihof abgedeckt. Dieses Quellwasser wird zur Sicherheit durch eine UV-Entkeimungsanlage gefiltert.
Die Wasserversorgung wird im Auftrag der Gemeinde Oftringen durch die EW Oftringen AG (EWO) gewährleistet. Zu den Hauptaufgaben der EWO gehören Betriebs- und Unterhaltsarbeiten sowie Tätigkeiten für Projektierung und Bauleitung von Sanierungen und Erschliessungen. Eine dieser Tätigkeiten beinhaltet auch die Reinigung der Wasserreservoire, welche alle zwei Jahre durchgeführt werden. Dazu einen kleinen Einblick.
Weitere Fakten zur Oftringer Wasserversorgung finden Sie jeweils im aktuellen Geschäftsbericht.
Wie Sie mit der wertvollen Ressource Wasser sorgsam umgehen und Ihren persönlichen Beitrag zum Weltwassertag beitragen, lesen Sie auf folgenden Seiten.
Anlässlich des Weltwassertags finden Sie auf unseren Social Media Kanälen einen Wettbewerb. Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Foto: Grosse Kammer Reservoir Langern, Fassungsvermögen 2300 m3 Wasser

Weitere Bilder





