Energieerzeugung
Winterstrom dank Windkraftwerken
Wie Klimafreundlich ist Strom eigentlich?
Strom als Druckluft speichern
Windkraft mit Pumpspeicher
Windkraft mit Pumpspeicher
Wind und Sonne liefern nur unregelmässig Strom. Doch in Kombination mit einem Pumpspeicherkraftwerk ("Wasserbatterie") lassen sich die Schwankungen glätten. Ein entsprechendes Projekt im deutschen Städtchen Gaildorf (Baden-Württemberg) wird 2019 vollendet.
Ein Muldenkipper als Kraftwerk
Von potenzieller Energie über Bewegungsenergie zu elektrischer Energie
Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden, sie lässt sich nur von einer Energieform in eine andere umwandeln. Elektrischer Strom entsteht beispielsweise aus potenzieller Energie, die zuerst in Bewegungsenergie umgewandelt wird, bevor sie in einem elektrischen Generator zu Strom wird.
Klimaschutz dank Grünabfällen
Klimaschutz dank Grünabfällen
Durch das Vergären organischer Abfallstoffe - zum Beispiel Grüngut, Küchenabfälle oder Klärschlamm - lässt sich Biogas gewinnen. Es ist CO2-neutral und damit klimaschonender als Erdgas. Nach einem Aufbereitungsprozess wird nes ins bestehende Erdgasnetz eingespeist oder in Gasmotoren direkt zur Stromerzeugung genutzt.